
Dogscooter & Bikejöring
Dogscooter & Bikejöring ist der Klassiker unter dem Zughundesport. Dabei zieht euch euer Ihr vierbeiniger Partner alleine oder zu zweit vor einem MTB oder Dogscooter gespannt durch die Natur.
Nicht nur das richtige Zuggeschirr, sondern auch die richtige Ausrüstung und der passende fahrbarer Untersatz für den Menschen sind entscheidend. Auf unseren Workshops lernen Sie das Equipment kennen und könnt unterschiedliche Scooter testen. Wir geben Ihnen auch Trainingstipps und erstellen Ihnen einen Trainingsplan, sodass Sie sich und ihren Vierbeiner optimal trainieren können.
Wir haben Equipment zum an und ausprobieren auf unseren Workshop immer dabei und auch in unserem Shop.
Der Zughundesport entwickelt sich stätig weiter. Unser Trainer-Team geht mit der Zeit und kann Sie dabei unterstützen Ihre Team-Leistung stätig zu verbessern. Daher bieten wir auch Workshops für ambitionierte Sportler an, die Ihre Team-Performance verbessern möchten.
Zughundesport-Workshop Basic
Bei diesem Workshop wird die Basics der Zughundearbeit in der Disziplin „Dogscooter & Bikejöring“ vermittelt. Ihr benötigt kein Vorwissen. Ihr erlang durch den Workshop so viel Grundkenntnisse um Eigenständig sinnvoll trainieren zu können.
1. Teil
– kurzes Kennenlernen.
– Was ist der Zughundesport & worin besteht die Faszination
– IST-Aufnahme und Formulierung der Trainingsziele
– Theorie; Voraussetzung für den Zughundesport unter Einhaltung vom Tierschutz
2. Teil
– Kennenlernen des Equipments.
Wir bringen eine große Auswahl an unterschiedlichen Marken mit, die vor Ort ausgiebig getestet werden können!
– Kennenlernen von unterschiedlichen Scooter-Marken
– Einfahren der Hund/Mensch-Teams
Dabei die Angst verlieren, sowie lernen sich ins Zuggeschirr hängen zu dürfen
kleine Pause
3. Teil
– Tipps & Tricks um die passende Symbiose zum Teampartner zu finden.
– Analyse wie finde ich die optimale Trainingsmotivation für meinen Hund
4. Teil
– kleine Einführung in die Trainingsmöglichkeiten mit den Scooter (ohne Hund)
– Abschlussrunde unter zug. Erlerntes umsetzen
– Anleitung für den Aufbau des weiteren Trainings
– Reflexion des Workshops, Feedback Gespräch und Ausgabe vom Handouts
Jeder Teilnehmende Hund sollte vom Besitzer händelbar sein. Während des Workshops besteht Leinenpflicht, die Hunde haben in der Regel kein direkten Kontakt miteinander!
Dauer ca. 4-5 Stunden / je nach Teilnehmer
Kosten: 100,00 Euro
Zughundesport-Workshop Aufbau
Mit diesem Workshop möchten wir an ein paar Rädchen drehen, um das Team-Gefühl zu verbessern, an der Durchschnitzgeschwindigkeit zu schrauben, oder Motivationsdefizite auszugleichen.
Die Voraussetzungen sind, dass euer Hund die Basics im Zuggeschirr kennt und mindestens 2 Minuten sauber arbeiten kann.
Oft sind es die kleinen Dinge, die großes Bewirken!
1. Teil
– kurzes Kennenlernen.
– IST-Aufnahme und Formulierung der Trainingsziele.
– Theorie; Häufigsten Trainingsfehler im Bikejöring und Dogscooter
– Anleitung zum funktionellen Training
2. Teil
– Check vom vorhanden Equipment
Wir bringen eine große Auswahl an unterschiedlichen Marken mit, die vor Ort ausgiebig getestet werden können!
– gemeinsames Aufwärmen
– Einweisung in Fahrtechnik-Skills
kleine Pause
3. Teil
– Tipps & Tricks für eine Trainingsoptimierung
– Trainingsplanung/Periodisierung für Mensch und Hund
– Ausdauer und Geschwindigkeit im Hundetraining
4. Teil
– Erlerntes anwenden beim gemeinsamen Trainingslauf
– Anleitung für den Aufbau des weiteren Trainings
– Reflexion des Workshops, Feedback Gespräch und Ausgabe vom Handout
Jeder Teilnehmende Hund sollte vom Besitzer händelbar sein. Während des Workshops besteht Leinenpflicht, die Hunde haben in der Regel kein direkten Kontakt miteinander!
Dauer ca. 4-5 Stunden / je nach Teilnehmer
Kosten: 120,00 Euro